Ich habe soeben mein WordPress auf die Version 3.8 aktuallisiert und habe dabei festgestellt, dass sich etwas im Backend getan hat. Ich finde die Änderung des Menüs wirklich schick.
Ende der Blogparade – Ohne welche drei WP-Plugins könnt ihr nicht mehr leben?
Nun ist meine erste Blogparade zum Thema „Ohne welche drei WP-Plugins könnt ihr nicht mehr leben?“ abgeschlossen. Zuerst möchte ich mal Danke sagen an alle Teilnehmer. Es ist sehr cool, wie viele Leute mitgemacht haben obwohl diese meinen Blog vorher bestimmt noch nicht kannten. Daumen hoch =)Weiterlesen
Zwischenbericht: Blogparade – Ohne welche drei WP-Plugins könnt ihr nicht mehr leben?
Ich habe ja vor einigen Wochen eine Blogparade zum Thema „Ohne welche drei WP-Plugins könnt ihr nicht mehr leben?“ gestartet. Nachdem nun die ersten Artikel fertig sind, will ich hier mal direkt auf diese verweisen =)
Spamkommentare ade mit AntiSpam Bee 1.5
Viele Blogger kenne das Problem. Der Blog wird bekannte und es wird immer mehr kommentiert. Leider steigt mit der Anzahl der realen Kommentare auch die Anzahl der Spam-Kommentar. Um jetzt nicht jede Kommentar einzeln identifiziern zu müssen, kann man Plugins zur Hilfe nehmen. AntiSpam Bee ist eines von denen. Ich verwende es selbst auf meinen Blogs und habe bisher sehr gute Erfahrung sammeln können.
Die Einstellungmöglichkeiten sind recht umfangreich aber trotzdem übersichtlich und einfach zu bedienen. Das einzige wichtige ist, dass man den bereits eingeordneten Spam nicht löschen darf, da AntiSpam Bee diese als Datenbank verwendet um weiteren Spam zu erkennen.
Crayon Syntax Highlighter 2.1.2
Im Zuge diese Blogs musste ich mir Gedanken machen wie ich Quellcode bzw. Codezeilen gut darstellen kann. Dafür habe ich mir dann einige Plugins geteste, habe aber erstmal kein gutes gefunden. Nach einiger investierten Zeit habe ich dann das WP Plugin Crayon Syntax Highlighter in Version 2.1.2 gefunden und fand es auf anhieb gut. Es hat ein wirklich schönes Interface mit sehr vielen Einstellungsmöglichkeiten.
Gepunktet hat das Plugin dann damit, dass eine große Menge an verschiedenen Programmiersprachen beherrscht. Vorallem auch Sprachen die nicht unbedingt jeder kennt wie zum Beispiel Scheme. Wenn ihr also auch mit dem Gedanken spielt Quellcode in eurem Blog zu integrieren, dann kann ich euch diese Plugin nur nahe legen.