
Ich hatte vor ein paar Tagen das Glück einen Testzugang zu einem Dienst für die Online Medienbeobachtung zu bekommen (Link zur Homepage). Die Rede ist hier von Echobot. Aus diesem Grund möchte ich euch hier einmal meine Erfahrungen mit der Software mitteilen. Aber erstmal ein paar Daten zu Echobot.
Was ist Echobot?
Bei Echobot handelt es sich um eine Onlineplattform zur Online Medienüberwachung und zum Social-Media Monitoring. Heißt im Klartext, dass ihr mit dieser Software alle gängingen Onlinemedien im Augen behalten könnt. Um genauer zu sein Berichte und Meinungen zu Personen, Firmen oder einem Produkt. Das soll die Software nach dem Eintragen der Suchwörter vollkommen automatisch machen. Super Sache, da es extrem viel Zeit kosten würde, diese Informationen selbständig zusammenzutragen.
Kosten
Der Dienst ist allerdings nicht umsonst. Die Preise liegen im Bereich zwischen 100 € und 300 €. Somit ist Echobot im Bereich der Online Medienüberwachung billiger als die Konkurenzprodukte.
Umfang
Gerade für Firmen die ihren Online PR Bereich überwachen wollen, ist die Software von Vorteil. Die Veröffentlichungen von bestimmten Keywörtern, Firmennamen oder Personen können überwacht werden. Je nach Paketauswahl in über 20.000 Online Medien wie Fachzeitschriften, Blogs oder Nachrichtenportale. Auch das Monitoren der gängigen Social Networks stellt kein Problem da. Alle gesammelten Daten können mit Echobot statistisch erfasst werden und dann in einer Excel Tabelle oder PDF für weitere Aufarbeitungen exportiert werden. Ich persönlich sehe aber noch einen ganz anderen Vorteil der für Firmen von großem Nutzen sein kann. Das Stichwort hierbei ist Konkurenzanalyse. Im Kombi und im Power Paket hat man ja mehrere Suchprofile anlegen. Also warum nicht auch die Konkurenz im Auge behalten =)
Erstellung eine sogenannten Pressespielgel ist auch kein Problem. So ist es auch möglich, eine sogenannte Leserreichweite pro Artikel zu ermitteln. Für das Marketing ein durchaus interessanter Wert.
Über alle Neuigkeiten und Änderungen wird man sofort mit einem E-Mail Alert informiert. So ist garantiert, dass keine Entwicklung verpasst wird.
Auch sehr positiv sind die Informationen zu der Software die auf der Firmenhomepage zu finden sind. Dort gibt es u.A. auch Videos, die den Umgang mit Echobot ein wenig erklären.
Support
Ich bin ja ein Mensch, der es garnicht mag, wenn der Support einen als dumm darstellt oder sich Wochenlang nicht meldet. Diese Erfahrung habe ich hier nicht gemacht. Ich war wirklich sehr positiv überrascht. Nach meiner Anfrage nach einen Testzugang hatte ich ziemlich schnell eine sehr nette Antwort.
Gerne können Sie einen Test-Account nutzen, den ich auch schon für Sie vorbereitet habe.
Mir wurde auch gleich Angeboten, eine Einweisung in die Software zu bekommen. Auch auf Fragen die ich gestellt hatte, bekam ich sehr schnell und unkompliziert eine Antwort. Hier gibt es wirklich nichts zu meckern.
Fazit
Bei Echobot handelt es sich um eine wirklich praktische Software für das Monitoring von Social Media Aktivitäten. Zum Planen von Kampagnen, streuen von Informationen und verschiedene Analysen ist die Software super und bei dem Preis kann man nicht meckern. Was ich auch als positiv erachte ist, dass die Software sehr leicht zu bedienen ist und man allerhand Informationen für die Konfiguration und Nutzung von Echobot bekommt.
Mich würde das ganze eher aus PR Sicht interessieren: wie zuverlässig sind die Treffer? Welche Medien sind im Monitoring inklusive? („Print“ und „Online“ sind ein breites Feld.) Werden auch Artikel in Fachmagazinen gefunden? Funktionieren die Social Media Alerts in Echtzeit?
Hallo Maggie,
vielen Dank für Ihr Interesse an der Echobot Medienbeobachtung.
Mit knapp über 36.500 Online-Medien haben wir eine der größten Datenbanken im deutschsprachigen Raum. Diese Medien kommen aus den unterschiedlichsten Feldern wie z.B. Nachrichten, Presseportalen, Finanznachrichten, Publikumsmedien, Fachmedien etc.
Im Social Media beobachten wir Kanäle wie Facebook, Twitter, Google+ und YouTube sowie sämtliche Blogs und Foren.
Sie können sich die Alerts einstellen, wie es Ihnen am liebsten ist d.h. von stündlich über mehrmals täglich bis wöchentlich, haben Sie mehrere Optionen sich diese einzustellen.
Die Ergebnisse werden in Echtzeit gefunden, sodass Sie immer auf dem aktuellsten Stand sind.
Zudem haben Sie die Möglichkeit sich einen sogenannten „Shitstorm-Alert“ einzustellen. Dieser reagiert auf eine, von Ihnen vorab eingestellte Anzahl, von Erwähnungen im Netz. Sobald diese Anzahl überschritten wird, werden Sie benachrichtigt und können dementsprechend reagieren.
Lassen Sie mir Ihre Kontaktdaten, getachew@echobot.de, zukommen und ich erstelle Ihnen einen unverbindlichen Test-Account! Überzeugen Sie sich selbst von den Möglichkeiten des Echobot und testen Sie uns.
Sehr informativer Beitrag, vielen Dank