Modius - Techblog

  • Ansible
  • Docker
  • DevOps
  • Gastautor werden
  • Newsletter abonnieren
  • Über Mich
  • Kontakt

netstat: command not found unter CentOS beheben

Veröffentlicht am 30. Januar 2020 von Christian Piazzi Hinterlasse ein Kommentar , Aktualisiert am 30. Januar 2020
Geschätzte Lesezeit: 24 Sekunden

Ab und zu muss ich in meinem Arbeitsalltag Probleme auf Linux Server debuggen. Dafür verwende ich gerne das Tool netstat, um zum Beispiel zu sehen, welche Ports auf dem System offen sind.

Die Tage hatte ich nun das Problem, das netstat auf einer Standardinstallation von CentOS nicht zu finden war.

1
netstat: command not found

Um das Problem zu lösen, musste ich zu erst prüfen in welchen Paket netstat eigentlich enthalten ist. Das ganze geht wie folgt:

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
yum whatprovides netstat
Geladene Plugins: fastestmirror
Loading mirror speeds from cached hostfile
* base: mirror2.hs-esslingen.de
* epel: ftp-stud.hs-esslingen.de
* extras: centos.intergenia.de
* updates: mirror2.hs-esslingen.de
net-tools-2.0-0.25.20131004git.el7.x86_64 : Basic networking tools
Quelle      : base
Übereinstimmung von:
Dateiname     : /bin/netstat
 
 
 
net-tools-2.0-0.25.20131004git.el7.x86_64 : Basic networking tools
Quelle      : @base
Übereinstimmung von:
Dateiname     : /bin/netstat
 
 
 
net-tools-2.0-0.25.20131004git.el7.x86_64 : Basic networking tools
Quelle      : @base
Übereinstimmung von:
Dateiname     : /usr/bin/netstat
 
 
 
Sie haben Post in /var/spool/mail/root.

Dadurch wusste ich welches Paket ich auf dem CentOS installieren muss, um netstat verwenden zu können.

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
yum install net-tools
Geladene Plugins: fastestmirror
Loading mirror speeds from cached hostfile
* base: centos.mirrors.psw.services
* epel: epel.mirror.wearetriple.com
* extras: ftp.antilo.de
* updates: centos.intergenia.de
Abhängigkeiten werden aufgelöst
--> Transaktionsprüfung wird ausgeführt
---> Paket net-tools.x86_64 0:2.0-0.25.20131004git.el7 markiert, um installiert zu werden
--> Abhängigkeitsauflösung beendet
 
Abhängigkeiten aufgelöst
 
=====================================================================================================================================================================
Package                              Arch                              Version                                                Paketquelle                     Größe
=====================================================================================================================================================================
Installieren:
net-tools                            x86_64                            2.0-0.25.20131004git.el7                               base                            306 k
 
Transaktionsübersicht
=====================================================================================================================================================================
Installieren  1 Paket
 
Gesamte Downloadgröße: 306 k
Installationsgröße: 917 k
Is this ok [y/d/N]: y
Downloading packages:
net-tools-2.0-0.25.20131004git.el7.x86_64.rpm                                                                                                 | 306 kB  00:00:00
Running transaction check
Running transaction test
Transaction test succeeded
Running transaction
  Installieren     : net-tools-2.0-0.25.20131004git.el7.x86_64                                                                                                   1/1
  Überprüfung läuft: net-tools-2.0-0.25.20131004git.el7.x86_64                                                                                                   1/1
 
Installiert:
  net-tools.x86_64 0:2.0-0.25.20131004git.el7
 
Komplett!

Kategorie: Linux Tags: netstat, whatprovides, yum

Über Christian Piazzi

Ich blogge hier über alles, was mir so in meinem ITler Altag über den Weg läuft =)
Man findet mich privat bei Google+ und Twitter

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

  • Linux
  • Internet, Bloggen & Co
  • Programmierung
  • Sicherheit
  • Netzwerk & Co
  • Mikrokontroller
  • Windows

Neueste Kommentare

  • Prometheus Installation unter Ubuntu - Modius - Techblog bei Prometheus Installation unter CentOS
  • Rainer bei Docker Container – anzeigen, starten, stoppen und löschen
  • Rainer Wohlfarth bei Docker Container – anzeigen, starten, stoppen und löschen
  • Rainer Wohlfarth bei Docker Container – anzeigen, starten, stoppen und löschen
  • Rainer Wohlfarth bei Docker Container – anzeigen, starten, stoppen und löschen

Werbung

Archive

Kontakt, Datenschutz und Impressum

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Schlagwörter

Anleitung Ansible Apache Apple App Store Automatisierung Blogparade C++ Centos centos 7 CentOS7 Container Datenbank DevOps Docker Dr. Racket Dr. Scheme funktional Gastartikel Google HowTo httpd Icinga2 Icinga 2 Installation itsm Linux Minecraft Monitoring mooc MySQL owncloud PHP Plugin Programmierung python Raspberry Pi Schritt für Schritt Server Sicherheit Tutorial Ubuntu Update Windows Wordpress

Copyright © 2025 · Outreach Pro on Genesis Framework · WordPress · Anmelden